[00:00:00] Hey, schön, dass du wieder dabei bist. Diesmal wird’s noch runder – im besten Sinne. Denn heute verbinde ich weitere Aspekte mit dem, worüber ich in den Folgen 90 und 92 gesprochen habe. Es geht also nochmal um deinen Körper, um deine Energie, um dein Bewusstsein und um die Frage: Was, wenn deine Schilddrüse dir nicht einfach nur zeigt, dass etwas im Hormonhaushalt nicht stimmt, sondern dass du gerade nicht du selbst bist?
Die Schilddrüse ist kein Defekt – sondern ein Spiegel
Lass uns mal ganz ehrlich sein: Die Schilddrüse wird oft wie ein technischer Defekt behandelt. Zu langsam, zu aktiv, zu autoimmun. Also: Nimm Tabletten, kontrolliere deine Werte und weiter im Text. Aber die Schilddrüse ist ja kein Fehler. Sie ist ein Spiegel und manchmal sogar ein Megafon – also ein Resonanzorgan.
Sie sitzt genau dort, wo du sprichst, dich zeigst, dich ausdrückst – oder eben nicht. Sie reagiert auf das, was du unterdrückst, was du zurückhältst, was du vielleicht nicht mehr fühlst, auf die Wahrheit, die du vielleicht nicht lebst. Auch das sind Gründe, warum sie bei so vielen Frauen in Schieflage ist: weil wir gelernt haben, zu funktionieren statt zu fühlen, zu gefallen statt zu führen, zu schweigen statt zu sprechen.
Die Schilddrüse verstärkt ganz oft deine innere Wahrheit. Ich weiß, Manifestation ist gerade so ein Trendwort, aber lass mich dir sagen: Manifestieren heißt nicht, sich einen Wunsch auf ein Post-it zu schreiben und zu hoffen, dass das Universum liefert, oder ein Vision Board zu erstellen und es sich nur oft genug anzusehen. Manifestieren heißt, die Energie deiner Wahrheit durch deinen Körper zu bringen, bis sie sichtbar wird.
Blockaden im Schilddrüsenzentrum erkennen
Und genau da spielt die Schilddrüse eine Schlüsselrolle. Wenn du dich ständig anpasst, klein machst, Dinge runterschluckst, deine Meinung zurückhältst, dir Sorgen machst, dann ist dieses Zentrum blockiert. Und der Körper zeigt dir das – mit Müdigkeit, mit Enge, mit Gewichtszunahme oder -abnahme, mit Entzündungen, mit einer Stimme, die nicht mehr kraftvoll ist.
Und du fühlst dich dann auch so: nicht gesehen, nicht gehört. In meiner Welt treffen hier zwei wichtige Faktoren aufeinander: Biochemie und Bewusstsein. Und nein, das ist nicht spirituell – das ist ganzheitlich. Ganzheitlich heißt, wir ignorieren weder die energetische noch die körperliche Ebene.
Natürlich braucht dein Körper Nährstoffe (Selen, Zink, Eisen, Jod je nach Situation), Proteine, gesunden Schlaf, einen stabilen Blutzucker, eine gute Verdauung. Natürlich braucht er auch Unterstützung, wenn er erschöpft ist. Aber er braucht genauso deine innere Ausrichtung, deinen inneren Entschluss: „Ich will heilen, ich will mich zeigen, ich will mein Leben gestalten, ich stehe auf und gehe los für mich.“
Hashimoto und der Kampf gegen sich selbst
Gerade bei Hashimoto, dieser Autoimmun-Form der Schilddrüsenerkrankung, zeigt sich etwas Spannendes: Der Körper greift sich selbst an. Er fährt ein Selbstzerstörungsprogramm. Das wirft nicht nur die Frage auf, welche Nährstoffe dir vielleicht fehlen, sondern auch: Wo kämpfst du in deinem Leben gegen dich selbst?
Vielleicht leistest du Widerstand gegen das, was du wirklich willst. Vielleicht passt dein Leben äußerlich, aber innerlich möchtest du etwas ganz anderes. Vielleicht spürst du schon seit Jahren: „Das bin ich eigentlich gar nicht mehr.“ Und trotzdem bleibst du – aus Sicherheit, aus Verpflichtung, aus Schuldgefühlen, aus Angst.
Dein Körper macht das nicht, um dich zu ärgern. Eigentlich macht er das, um dich zu retten, weil er merkt: So wie es jetzt gerade ist, stimmt es nicht mehr. Dann schickt er dir ein Stoppsignal.
Drei Hebel, um dein Schilddrüsenzentrum zu aktivieren
Wenn ich dir drei Hebel mitgeben darf, die dein Schilddrüsenzentrum aktivieren und dir helfen können, in Heilung zu kommen, dann sind es:
- Ausdruck – Sag, was du wirklich denkst. Nicht aggressiv, nicht verletzend, aber ehrlich. Deine Wahrheit ist Medizin für dich selbst und auch für andere.
- Abgrenzung – Hör auf, alles zu schlucken. Du bist nicht hier, um es allen recht zu machen. Du darfst Nein sagen und dich priorisieren.
- Entscheidung – Wähle dich selbst. Du kannst nicht auf Heilung warten, wenn du dich selbst jeden Tag ablehnst.
Ja, das klingt vielleicht nach einem großen Wandel. Aber Heilung ist ein Prozess – ein tägliches Ja, eine Entscheidung, die du immer wieder triffst.
Heilung braucht Zeit und Bewusstsein
Ein Schilddrüsenproblem, ein Hormonproblem oder Energiemangel sind nicht wie ein verstauchter Finger, der nach ein paar Wochen verheilt. Es braucht Zeit. Und ja, ich höre oft: „Wie lange muss ich das denn jetzt machen?“ Die Antwort ist immer dieselbe: So lange, bis es ausreicht. So lange, bis etwas wieder funktioniert. So lange, bis du ein anderer Mensch bist, für den es normal ist, sich selbst zu unterstützen.
Dein Körper wird dir antworten – nicht sofort, aber er hört dich und verändert sich, wenn du dich veränderst. Du musst nicht perfekt sein, nicht alles sofort verstehen oder richtig machen, aber du musst bewusst anwesend sein – in deinem Körper, in deinem Leben, in deinem Jetzt.
Dein Weckruf zur Veränderung
Vielleicht spürst du, dass es nicht mehr reicht, nur zuzuhören. Dass du dich nicht länger verbiegen willst. Dass du Verbindung willst – mit dir und mit anderen. Dann trag dich in meinen Newsletter ein und werde Teil meiner neuen kostenlosen Community für Frauen wie dich.
Deine Schilddrüse will dich erinnern: an deine Kraft, an deine Wahrheit, an deine Fähigkeit, dein Leben zu verändern. Vielleicht ist dieses Symptom dein Weckruf.
Also stell dir zum Abschluss dieser Folge die Frage: Wo hältst du dich gerade noch zurück, obwohl du längst bereit bist, etwas zu verändern?
Wir hören uns in der nächsten Folge. [00:14:00]


