
Dieser kostenlose Schilddrüsenrechner hilft dir, deine Schilddrüsen-Laborwerte besser zu verstehen:
Und das Beste daran: Du brauchst keine medizinischen Vorkenntnisse.
Dieser Schilddrüsenrechner ist ideal für dich, wenn …
👉 Starte jetzt mit deinem Test
Hier findest du Hilfe für die Nutzung des Rechners
Anleitung: Schilddrüsenwerte mit unserem Rechner richtig eingeben und verstehen
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Schilddrüsenwerte korrekt in unseren Online-Rechner eingeben, welche Werte benötigt werden und wie Sie den Ergebnisbericht interpretieren können.
Gesamtzeit:
5
Minutes
Kosten:
0
EUR
Benötigte Geräte:
Benötigte Informationen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Trage deinen aktuellen fT3-Wert in das dafür vorgesehene Feld. Schau dann auf die Normgrenzen des Labors und trag den niedrigen Wert in das Feld Referenzbereich Min ein und den oberen in das Feld Referenzbereich Max.
Trage deinen aktuellen fT4-Wert in das dafür vorgesehene Feld. Schau dann auf die Normgrenzen des Labors und trag den niedrigen Wert in das Feld Referenzbereich Min ein und den oberen in das Feld Referenzbereich Max.
Trage deinen aktuellen TSH-Wert in das dafür vorgesehene Feld. Schau dann auf die Normgrenzen des Labors und trag den niedrigen Wert in das Feld Referenzbereich Min ein und den oberen in das Feld Referenzbereich Max.
Klicke anschließend auf den pinkfarbenen Button „WERTE BERECHNEN UND EINORDNEN“. Der Rechner gibt dir anschließend deine fT3- und fT4-Werte in Prozent aus, sagt dir etwas über deinen TSH-Wert und berechnet noch das Prozent-Verhältnis deiner Wert. Du kannst dir dein Ergebnis als PDF-Report abspeichern und weiternutzen.
Schilddrüsenwerte-Rechner
Berechne und interpretiere deine Schilddrüsenlaborwerte (fT3, fT4, TSH) mit weiteren Informationen.
fT3
fT4
TSH
Hinweis: Bitte gib Wert und Referenzbereich für fT3 und fT4 in der GLEICHEN Maßeinheit ein (z.B. alle in pg/ml oder alle in pmol/l). Achte auch beim TSH-Wert auf Einheitlichkeit zwischen Wert und Bereich (z.B. mU/l).
