Raus aus dem Funktionsmodus – rein in die Verbindung zu dir

🎙️ 11.07.2025

Was, wenn Heilung nicht mit Laborwerten beginnt – sondern mit echter Verbindung zu dir selbst? In dieser Folge geht’s um Resonanz, um Gleichklang und darum, wieso Funktionieren kein Zeichen von Gesundheit ist. Eine ehrliche Folge über innere Wahrheit, Körpersignale und echte Veränderung.


Gratis Schnuppereinheiten Kaiut Yoga, für ein reguliertes Hormonsystem, mehr Beweglichkeit und einen funktionierenden Körper

Transkript der Folge 98

[00:00:00] Hey, schön, dass du wieder dabei bist. Ganz ehrlich: Ich wollte diese Woche eigentlich nochmal aussetzen. Zu viel los, zu wenig Zeit, zu viele Tabs offen im Kopf. Aber vor ein paar Tagen hatte ich ein spannendes Gespräch mit einem Arzt, der auch Kinesiologie anbietet. Wir haben über das Thema Resonanz gesprochen – was das eigentlich für ihn in seiner Welt, mit seiner Arbeit und für mich bedeutet. Und auch ganz spannend: wie man merkt, ob man noch mit sich selbst in Verbindung ist. Das hat mich noch eine ganze Weile beschäftigt. Deshalb wusste ich: Genau darüber will ich heute mit dir sprechen. Aber keine Sorge, ich erzähle dir jetzt nicht, was der Arzt alles [00:01:00] kinesiologisch macht, sondern was ich zu dem Thema denke.

Oder hättest du jetzt Lust auf ein Interview? Da fällt mir ein: Ich hatte das ja ganz am Anfang mal gesagt, dass hier vielleicht auch mal Gäste kommen, und wer weiß – vermutlich passiert das auch demnächst. Aber ein Satz hat mich irgendwie nicht mehr losgelassen, der hat sich quasi eingebrannt. Irgendwann sagte mal jemand im Nebensatz, so leicht sarkastisch zu mir: „Ach, die, die nix mehr zu sagen haben, holen sich halt Interviewgäste zum Überbrücken.“ Ich weiß, aus dem Kontext gerissen ist das echt fies, aber… Es war damals eine absolute Situationskomik und unheimlich witzig. Ja, vielleicht genau deshalb lade ich trotzdem mal jemanden ein – aber nur, weil ich Lust drauf habe, nicht weil mir der Stoff ausgeht. Denn ganz ehrlich: Ich habe noch einiges zu sagen, auch wenn es für heute vielleicht einfach nur ein Gedanke ist, der mich gerade – und ehrlich gesagt immer wieder – beschäftigt und vielleicht auch für dich wichtig ist. Denn er hat eine ganze Menge mit deinem [00:02:00] Körper zu tun, mit deiner Schilddrüse, mit deinem Energielevel und natürlich mit echter Heilung.

Was bedeutet Resonanz überhaupt?

Aber lass uns erstmal die Basics klären: Resonanz – was soll das überhaupt heißen? Wenn du das Wort zwar schon kennst, es öfter mal gehört hast, aber nie richtig eingeordnet hast: Es stammt aus der Physik. Resonanz heißt im Grunde, dass zwei Systeme sich aufeinander einschwingen. Das eine sendet, das andere nimmt auf und plötzlich schwingt alles im Gleichklang. Klingt vielleicht erstmal esoterisch, hat damit aber gar nichts zu tun, denn wie du siehst, ist es ja Physik. Dein Körper spricht die ganze Zeit mit dir. Er sendet Signale: Müdigkeit ist ein Signal, Blähbauch ist ein Signal, aber auch Unruhe, Kopfschmerzen, Heißhunger – alles Signale. Die Frage ist ja nur: Bist du noch in Resonanz mit deinem Körper oder macht ihr zwei vielleicht ganz unterschiedliche Dinge?

Ich [00:03:00] erlebe nämlich fehlende Resonanz regelmäßig in meiner Arbeit. Frauen machen quasi alles: Sie essen gesund, sie nehmen ihre Nahrungsergänzung, sie tracken ihre Schritte, sie lesen Studien, sie machen Yoga. Aber wenn ich sie frage: „Wie geht es dir gerade wirklich? Was passiert? Was brauchst du jetzt am allermeisten?“, dann kommt ganz oft erstmal Stille oder es kommt auch so eine spaßige Antwort, um ein bisschen drumherum zu schiffen. Manchmal auch so ein Satz wie: „Ich weiß nicht genau. Also irgendwie müde, aber eigentlich müsste doch alles passen.“ Und genau das ist der Punkt: Wir haben uns so oft so weit von uns selbst entfernt, dass wir nicht mehr merken, ob wir im Gleichklang sind oder vielleicht gegen uns leben.

Fehlende Resonanz und ihre Folgen für Heilung

Und das ist ein Problem, denn du kannst nicht heilen, wenn du dich selbst nicht mehr hörst. Ich sage es dir auch, wenn es vielleicht [00:04:00] unbequem ist: Du kannst die besten Laborwerte haben und dich trotzdem leer fühlen. Und du kannst schlechte Werte haben, aber in einer tiefen inneren Stabilität sein, die dich durch jede Krise trägt. Habe ich alles schon gesehen. Warum? Am Ende kurz gesagt, weil Heilung kein ausschließlich biochemischer Vorgang ist. Heilung passiert da, wo du wieder anfängst, mit dir in Verbindung zu treten. Das ist diese Resonanz.

Wieder in Verbindung mit dir selbst kommen

Wieder in Resonanz zu kommen hört sich mega einfach an, ist es aber nicht zwangsläufig. Oder sagen wir mal so: Es ist eigentlich total einfach und gleichzeitig richtig schwer. Was du brauchst, ist – naja – Aufmerksamkeit und Raum, um dich selbst wieder zu spüren. Also jetzt nicht im Sinne von „Fühl mal deinen Körper“, sondern: Was tut dir gut und was nicht?

Nehmen wir ein Beispiel: Du isst morgens dein [00:05:00] glutenfreies Porridge mit Heidelbeeren, Chiasamen, einem Löffel Leinöl, Proteinpulver – alles wie im Lehrbuch. Aber du fühlst dich danach nicht fit oder aufgebläht. Und du isst es trotzdem weiter, weil es ja gesund ist. Das ist keine Resonanz. Oder du machst deine Yoga-Einheit, weil du gelesen hast, dass Bewegung so wichtig ist. Aber innerlich rebelliert dein ganzes System. Du willst eigentlich am liebsten nur 10 Minuten still auf dem Boden rumliegen – und auch das übergehst du. Keine Resonanz.

Wenn du nicht weißt, was du wirklich spürst, was du wirklich willst und was dein Ziel ist, dann wird es schwer, in Resonanz zu kommen. Deshalb ist der wichtigste Schritt: Hör wieder auf die feinen Signale. Schau nicht nur auf den TSH-Wert, hör nicht auf die Meinung von irgendwem auf Social Media, glaub nicht, dass das [00:06:00] nächste Superfood oder Nahrungsergänzungsmittel die Lösung ist. Hör auf dich – nur auf dich. Und das ist verdammt schwer, wenn du jahrelang gelernt hast, einfach nur zu funktionieren.

Im Zweifelsfall sogar gegen deinen Körper, der dann natürlich rebelliert hat – was die ganze Kaskade in Gang setzte. Und im schlimmsten Fall nimmst du deinen Körper am Ende als Baustelle wahr, die repariert werden muss. Oder du traust dir vielleicht gar nicht mehr, deinem Gefühl zu vertrauen, weil dir jeder Arzt sagt: „Die Werte sind okay, es ist alles in Ordnung, Sie haben nichts.“

Ich kann dir nur sagen: Werte sind wichtig, aber sie sind ja nie die ganze Wahrheit. Du bist nicht deine Werte, du bist nicht dein Gewicht, du bist nicht deine Diagnose. Du bist ein schwingendes, fühlendes, atmendes Wesen in einem extrem ausgeklügelten Körpersystem, und dieses System spricht mit dir [00:07:00] jeden einzelnen Tag.

Praktische Schritte: So kannst du wieder mehr in dich hineinspüren

Was kannst du daraus jetzt konkret für dich mitnehmen? Ganz ehrlich: Ich will dir heute keine Tipps geben, kein neues To-do auf deiner Liste, aber ich lade dich wirklich ein: Frag dich doch mal ganz ehrlich: Wann warst du das letzte Mal wirklich in Resonanz mit dir selbst?

Wann hast du zuletzt gespürt: Das fühlt sich gut an. Das tut mir gerade gar nicht gut. Das ist eine Grenze. Das will ich. Das will ich nicht. Das lasse ich. Wenn du da keine Antwort hast, ist das ein Hinweis, dass du einen Neuanfang wagen solltest. Resonanz lässt sich ja wiederfinden – aber nicht einfach so, sondern mit Achtsamkeit, mit Pausen, mit ehrlichen Fragen, mit kleinen Momenten der Verbindung.

Und vielleicht fängst du heute Abend einfach damit an, dir fünf Minuten Stille zu nehmen. Kein Fernsehen, kein Handy, keine Ablenkung durch andere Menschen, [00:08:00] nur du. Und du fragst dich: „Wie geht’s mir wirklich?“ Und dann hör nicht auf die Quasselstimme im Kopf, die dir wilde Geschichten erzählen will. Nein, achte mal auf ein Feedback im Körper.

Wenn du ein Ziehen im Bauch spürst, einen Druck in der Brust, einen Kloß im Hals, eine juckende Stelle, dann ist das vielleicht deine innere Stimme – der Teil in dir, der längst weiß, was du brauchst. Und der verrät es dir natürlich auch, wenn du ihm wieder mehr Raum gibst.

Das ist ein so wichtiger Teil meiner Arbeit. Diese Verbindung wiederherzustellen, mache ich in jeder Begleitung. Aber du kannst auch ganz einfach und anders mal daran teilhaben. Wenn du dir Zeit für dich nehmen willst und wirklich wieder in Verbindung kommen magst, dann schau doch mal beim Kaiut-Yoga vorbei. Montags um 19 Uhr sind noch ein paar Plätze frei, [00:09:00] und ich verlinke es dir in den Shownotes. Dort arbeitest du genau an dieser einen Sache: dich ganz bewusst wieder mit deinem Körper verbinden, dein Nervensystem entspannen, deinem Körper ein total sicheres Gefühl geben, damit er sich fallen lassen und öffnen kann. Schritt für Schritt findest du dadurch zurück in die Resonanz mit dir selbst.

Und jetzt? Atme tief durch, lass den Gedanken mal wirken und vergiss vor allem nicht: Du kannst alles ändern, was du willst. Aber der erste Schritt ist immer, hinspüren, statt einfach nur weiter funktionieren.

Wir hören uns in der nächsten Folge. [00:10:00]

Als zertifizierte Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit & Ernährungsmedizin mit Schwerpunkt auf Hormone & Schilddrüse zeige ich dir, wie du dir auf natürlichem Weg deine Energie zurückholst.

Erfahre hier mehr über mich.

Du weißt, da geht noch mehr.

In deinem Körper.
In deinem Leben.


Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit abbestellbar. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und nur für die persönliche Ansprache. Mehr Details in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Was dein fT4-Wert dir über deine Gesundheit verrät – und wann es kritisch wird

In dieser Episode geht es um den FT4-Blutwert im Zusammenhang mit Schilddrüsenfunktionen. Du erfährst, warum normale Blutwerte oft nicht ausreichen, um gesundheitliche Probleme zu identifizieren, und welche Symptome auf Schilddrüsenunter- oder Überfunktion hinweisen können. Natürlich geht es auch darum, was du alles tun kannst, um deine Blutwerte zu optimieren.

8. August 2025

fT3: Der Power-Wert, den dein Arzt oft vergisst

Du fühlst dich müde, frierst ständig, dein Kopf ist wie in Watte – aber dein Arzt sagt: „Alles in Ordnung“? Dann hör besser nicht auf den Laborzettel, sondern auf deinen Körper. In dieser Folge zeige ich dir, warum der fT3-Wert – das aktive Schilddrüsenhormon – oft übersehen wird, obwohl er dir glasklar sagen kann, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst.

27. Juni 2025

TSH-Wert: Nur die halbe Wahrheit über deine Schilddrüse

TSH normal, aber du fühlst dich schlecht? In dieser Folge zeige ich dir, warum der TSH allein oft nicht ausreicht, welche Ursachen hinter deinen Symptomen stecken können und welche Werte du wirklich brauchst, um deine Schilddrüse ganzheitlich zu verstehen.

13. Juni 2025