Ständig müde und antriebslos? Das ist ein Problem, vor allem wenn du selbstständig, Unternehmerin oder in einer verantwortungsvollen Position bist, denn es hängt sehr viel von dir ab. Und dann gibt es ja noch Familie, Freunde, Haushalt und Freizeit. Du sagst dir jedoch immer: Bekomme ich alles hin!
Wann aus einer solchen Situation eine echte Erkrankung werden kann, erzähle ich dir in diesem Beitrag.
Am Ende verrate ich dir auch, welche Check-ups du veranlassen kannst, um auf Nummer sicher zu gehen.
Keine Zeit fürs Video? Du liest lieber? Kein Problem:
Ich kenne das selbst, dass immer irgendwas zu tun ist. Die To-do-Liste wird nicht kürzer und sobald du dir denkst: Wenn das erledigt ist, dann habe ich etwas mehr Ruhe und Zeit. Kommt auch schon der nächste Stock, der dir zwischen die Beine geworfen wird.
Wenn du nicht im Blick hast, dass das große Auswirkungen auf deine Gesundheit haben kann, dann steht echt viel auf dem Spiel. Und nein, ich rede jetzt hier nicht nur über Stress und seine Auswirkungen. Ein hoher Stresslevel ist für dich vermutlich ohnehin schon der Normalzustand.
Vielleicht bemerkst du als erstes, dass du dich nicht mehr so wirklich fit fühlst, wenn der Wecker morgens klingelt. Oder du hast bereits Einschlaf- und/oder Durchschlafprobleme. Das sind schon sichere Zeichen dafür, dass die nächtlichen Reparaturprogramme und die benötigte Regeneration nicht mehr auf Hochtouren laufen.
Du bemerkst vielleicht auch, dass dir alles schwerer vorkommt und mühseliger ist. Dir geht so langsam die Energie flöten. Und deine Zündschnur wird vermutlich auch ständig etwas kürzer. Du kennst dich eigentlich gar nicht so. Du bist gereizt, weil du nicht mehr so belastbar bist.
Dann hast du vielleicht in deiner Ernährung gar nicht so viel verändert, aber nimmst irgendwie langsam aber stetig zu. In ganz kleinen Minischritten. Und dann denkst du dir: Ich muss dringend mal wieder Sport machen. Also noch ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste. Wann sollst du das noch unterbringen?
Das alles und noch viel mehr können Anzeichen für eine hormonelle Schieflage sein. Deiner Schilddrüse, dem Gaspedal in deinem Leben geht langsam die Puste aus. Der chronische Stress hat deine Nebennieren zu ständiger Cortisolproduktion veranlasst und sie bräuchten mal ganz dringend eine Pause. Dann gibt es vielleicht auch noch eine Dysbalance bei den Geschlechtshormonen. Wo du auch ansetzt, es ist ehrlich gesagt schon fast egal, denn, alles arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk.
Deine Schilddrüsen, deine Nebennieren und deine Geschlechtsdrüsen bilden zusammen eine Triade. Ist eine der Hormondrüsen überlastet, so übernimmt die andere und versucht, zu kompensieren. Das sind schwebende Zustände, in denen du noch gar nicht genau merkst, dass es bergab geht. Quasi ein schleichender Prozess. Dieser schleichende Prozess kann eine Bruchlandung werden. Wenn erstmal alles aus dem Ruder gelaufen ist, liegt ein steiniger Weg vor dir.
Also nimm die kleinsten Anzeichen ernst. Du musst weder perfekt sein, noch bist du Superwoman. Zu viel ist einfach zu viel. Und am Ende kann deine To-do-Liste ellenlang sein. Wenn du erst mit gesundheitlichen Problemen ausfällst, dann ist es doch noch viel schlimmer. Was dein Körper alles für dich leistet, bemerkst du ja leider immer erst, wenn er es nicht mehr tut. Also sorge vor.
Lass früh genug einen Check-up machen. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
Vielleicht helfen dir die Ergebnisse, deine Situation anders zu bewerten und dir und deiner Gesundheit wieder mehr Priorität einzuräumen.
Gerade wenn du viel um die Ohren hast, ist das Essen meist nur eine Nebensache. Sobald du jedoch nicht gut versorgt bist, hat dein Körper auch nicht die erforderlichen Baustoffe, um alle Körperprozesse optimal am Laufen zu halten.
Du siehst, da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wenn du wirklich etwas ändern willst, deine Ernährung und deine Lebensweise so optimieren möchtest, dass du gesünder und damit auch erfolgreicher und leistungsfähiger wirst, dann bewirb dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch und ich gebe dir einen konkreten Plan an die Hand. Den kannst du dann alleine umsetzen oder dir von mir helfen lassen. Denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - und das gilt vor allem bei dir selbst.
Denk immer dran, du kannst alles ändern, was du willst.
Weitere Blog-Artikel
Über die Autorin
Nadine Kranz ist Expertin für Schilddrüsen- und Hormongesundheit. Sie begleitet Betroffene dabei, ihre Hashimoto oder Schilddrüsenunterfunktion auf natürlichem Weg aktiv zu verbessern, damit sie wieder Energie haben.
Du möchtest deine Schilddrüse und deine Hormone in Balance bringen?
Lass uns das doch in einem kostenfreien Beratungstermin besprechen.
Völlig unverbindlich anmelden.
Kein Newsletter. Versprochen!